02.06.2021, 20:03
Mooooin zusammen,
Mich würde es interessieren,ob man ein nachgerüstetes KLR wieder ausbauen darf und man es anschließend wieder austragen lassen kann. Somit wäre man ja wieder auf dem ursprünglichen Euro 1. Habe aber auch schon gehört:einmal Euro 2, immer Euro 2. Das würde dann bedeuten, dass wenn das KLR kaputt geht, z.B.beim motorüberholen irgendwie, weil man nicht aufgepasst hat *hust*, müsste man ein neues kaufen und verbauen. Nur was, wenn es dieses KLR nicht mehr gibt? Kauft man dann ein anderes und lässt es umtragen? Echt kompliziert? Habe mal bissl gegoogelt, aber finde da kein passendes irgendwie. Kennt da jemand ein KLR , was passt und noch lieferbar ist?
Ich danke euch.
Habe von Vitkus oder so was gefunden. Würde dann auf D3 gehen. Wobei das doch auch etwas schlechter wäre als Euro 2,oder? Würde das gehen? Und wie oben schon gefragt: wäre ein Ausbau und austragen möglich?
Mich würde es interessieren,ob man ein nachgerüstetes KLR wieder ausbauen darf und man es anschließend wieder austragen lassen kann. Somit wäre man ja wieder auf dem ursprünglichen Euro 1. Habe aber auch schon gehört:einmal Euro 2, immer Euro 2. Das würde dann bedeuten, dass wenn das KLR kaputt geht, z.B.beim motorüberholen irgendwie, weil man nicht aufgepasst hat *hust*, müsste man ein neues kaufen und verbauen. Nur was, wenn es dieses KLR nicht mehr gibt? Kauft man dann ein anderes und lässt es umtragen? Echt kompliziert? Habe mal bissl gegoogelt, aber finde da kein passendes irgendwie. Kennt da jemand ein KLR , was passt und noch lieferbar ist?
Ich danke euch.
Habe von Vitkus oder so was gefunden. Würde dann auf D3 gehen. Wobei das doch auch etwas schlechter wäre als Euro 2,oder? Würde das gehen? Und wie oben schon gefragt: wäre ein Ausbau und austragen möglich?
Was ein Tach.....