Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wiederauferstehung meines originalen 1995er Corrado
(02.11.2021, 17:41)The_Cryss schrieb: Der Kilometerstand bei Saisonbeginn ist nun 195.126

Saisonbeginn 2022, dann passts auch wieder...  Wink
Zitieren
So, ein paar Ausfahrten gab es immerhin schon. Zu Ende zusammengebaut hab ich das Auto immer noch nicht. Bei der ersten Tour ist mir das Auto gnadenlos überhitzt. Erstmalig ist es mir beim Warmlaufen in der Winterpause in der Garage übergekocht. Bei der ersten Ausfahrt war ich dann vorsichtig und habe überprüft. Der Kühlerlüfter sprang nicht an. Ich dachte, wenn ich bei 15 Grad Außentemperatur gemäßigt über Land fahre, kühlt der Fahrtwind genug. Ist aber wohl nicht der Fall. Sicherung war ok. Dann habe ich direkt 12V von der Batterie auf den Kühlerlüfter gegeben - lief. Danach habe ich festgestellt, dass der Stecker auf dem Temperaturschalter im Kühler rausrutschte, als ich einen Schlauch beiseite gedrückt habe. Da hieß es damals in der Werkstatt: Falscher Schalter, passt nicht, Stecker geht nicht drauf. Irgendwann hieß es dann: Stecker ist jetzt doch drauf. Er hatte wohl Kontakt, aber ist nicht eingerastet. Habe dann Ersatz gekauft, einen Metzger Temperaturschalter und hatte Glück, dass der passt. Problem scheint nun grundsätzlich behoben zu sein, wobei der Schalter bei anderen Temperaturen zu reagieren scheint, als der alte. Kann das überhaupt sein? Ich dachte, das Ding liefert nur die Temperatur, aber was bei welcher Temperatur passiert muss doch wo anders geregelt sein. Ein Lüfter-Steuergerät hat mein 2 Liter im Gegensatz zu den größeren Motoren nicht, habe ich inzwischen gelernt. Wie die Steuerung aber genau funktioniert, habe ich noch nicht herausgefunden. Naja, Hauptsache läuft wieder.
2006-heute: Corrado in brombeer
2012-heute: Audi TT Coupé in denimblau
2017-heute: Skoda Octavia TDI Combi 1Z in schwarz
2019-heute: T4 California Coach mit Hochdach in marsalarot
2020-heute: Golf Cabriolet Classic Edition in schwarz

2011-2012: Golf 3 GTI 16V
2010-2011: Golf 3 GL
2005-2007: Audi 100 C4 Sport 2.8 + LPG
2000-2005: Golf 3 GTI
Zitieren
Hi,
kommt mir aber " spanisch" vor, dass der Corri bei 15°Aussentemp. und gemäßigter Fahrt über Land (kein Stau)einen Lüfter braucht. Hab den VR6 und die Lüfter kommen erst bei stop and go oder Stau. Nicht dass da was am Kühlsystem( Thermostat, Wasserpumpe, Kühler versifft, Leitpappen zerbröselt) nicht in Ordnung ist.
Zitieren
Dem schließe ich mich an. Bei normalem cruisen oberhalb Ortsgeschwindigkeit springt der Lüfter nie an, und bleibt die Kühlwassertemperatur im Bereich 90°.
Zitieren
Ich vermute, ich hatte nach dem Überkochen im Winter in der Garage zu wenig Kühlmittel im Kreislauf oder eingeschlossene Luft. Nach ein paar Fahrten musste ich noch einmal nachfüllen, weil ich wieder unter MIN war, und das hat sich nun auch beruhigt.

Es ist ja eigentlich alles neu. Kühler, fast alle Schläuche, Wasserpumpe, Thermostat, Ausgleichsbehälter... allerdings wurde die Suppe trotzdem rostig, und das kann dann nur noch an den Wasserkanälen im Motorblock gelegen haben. Der neue Ausgleichsbehälter ist leider wieder fies verfärbt.
2006-heute: Corrado in brombeer
2012-heute: Audi TT Coupé in denimblau
2017-heute: Skoda Octavia TDI Combi 1Z in schwarz
2019-heute: T4 California Coach mit Hochdach in marsalarot
2020-heute: Golf Cabriolet Classic Edition in schwarz

2011-2012: Golf 3 GTI 16V
2010-2011: Golf 3 GL
2005-2007: Audi 100 C4 Sport 2.8 + LPG
2000-2005: Golf 3 GTI
Zitieren
Die Saison 2022 ging mal wieder mit weniger als einer verfahrenen Tankfüllung zu Ende. Irgendwas um die 600 km bin ich nur gefahren. Fertig zusammengebaut ist er immer noch nicht, Schande über mich. Ich hoffe, ich kriege das irgendwann wieder zusammen.
2006-heute: Corrado in brombeer
2012-heute: Audi TT Coupé in denimblau
2017-heute: Skoda Octavia TDI Combi 1Z in schwarz
2019-heute: T4 California Coach mit Hochdach in marsalarot
2020-heute: Golf Cabriolet Classic Edition in schwarz

2011-2012: Golf 3 GTI 16V
2010-2011: Golf 3 GL
2005-2007: Audi 100 C4 Sport 2.8 + LPG
2000-2005: Golf 3 GTI
Zitieren
Ich habe mehr Geld beim Landkreis Wesermarsch *hüstel* als an der Tanke gelassen.. Waren bei mir auch nur ca. 1500Km. War allerdings 2022 gesundheitlich arg angeschlagen, so dass ich fast nur den bequemen Daily gefahren bin... Aber 2023 wird alles anders *glaub* :-)
like 04-10 :-)
dislike 11-03 :-(
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste