wenns schnell gehen soll:
flex
erstmal solltest du den seilzug präventiv wechseln. das minimiert das risiko beträchtlich.
wie du richtig vermutest, die brechen tatsächlich gern mal, ermüdungs/dauerbruch
harte methode: scheinwerfer oder grill zerstören, dann kommt man an die ösen, die der seilzug zusammenzieht und wodurch entriegelt wird. geht dafür recht schnell
weichere methode: auf bühne fahren oder sicher(!) aufbocken, dann schafft man es mit viel gefummel, draht und langer spitzzange 'von unten'
ich pessimist habe beide ösen mit einer dünnen schnur verbunden; die läßt sich leichter angeln und anziehen, rest wie weiche methode.
einmal hats schon geklappt.
an deiner stelle würd ich wie gesagt präventiv wechseln.
an die seilzüge kommt man noch neu ohne eine hypothek aufzunehmen. tipp: nicht bei classic farts
nochwas: beim einbau eines neuen zugs den mechanismus entspannen, sprich die verriegelung mit schraubenzieher o.ä. in entriegelungsposition zurückdrücken und dann ganz gechillt die einstellungsschraube justieren.
dann passts meist schon beim ersten mal.
etwas mehr seil geben kann man dann vorsichtig immer noch; beispielsweise wenn eine hauben ecke neigt aufzuspringen bzw. nicht richtig einrasten will.
ist besser, als ob die haube beim ersten versuch zu ist. und bleibt...
dann kannst du dich zwar retten, indem innen wild am zug zerrst und dabei den zug mit der zange greifst ...., ist aber seeehr unprofessionell