Beiträge: 1.502
Themen: 100
Registriert seit: Oct 2006
Bewertung:
0
Das freut mich zu lesen. Glückwunsch!
In dem Zusammenhang mal eine Frage: Hast du auch so ein Säuseln, wenn die auf die Bremse trittst? Ich wei� nicht ob das bei mir vorher so war, da er ja Jahre stand und über die Zeit die Pumpe kaputt ging, aber jetzt fällt es mir auf nach dem Tausch.
2006-heute: Corrado in brombeer
2012-heute: Audi TT Coupé in denimblau
2017-heute: Skoda Octavia TDI Combi 1Z in schwarz
2019-heute: T4 California Coach mit Hochdach in marsalarot
2020-heute: Golf Cabriolet Classic Edition in schwarz
2011-2012: Golf 3 GTI 16V
2010-2011: Golf 3 GL
2005-2007: Audi 100 C4 Sport 2.8 + LPG
2000-2005: Golf 3 GTI
Beiträge: 1.793
Themen: 102
Registriert seit: Aug 2007
Bewertung:
1
So, heute kam dann wieder die Ernüchterung: Nachdem ich die Dinge Licht (Sicherung) und MFA (Stecker) geklärt hatte und noch Abdeckung und Krümmerkühlung wieder angebaut hatte, wollte ich fahren.
Auto springt nicht an :cursing: ABS und Handbremsleuchte im KI brennen :cursing: Auto anrollen lassen und bremst noch, Lampen leuchten. Bremsdruck aufgebraucht, Bremsleistung futsch :cursing: :cursing: :cursing: :cursing: :cursing: :cursing:
Warum ist die Scheixx Batterie leer ???!!! Warum ist die Scheixx Pumpe schon wieder kaputt ????!!!
Ich konnte den Wagen heute Mittag ganz normal starten, ohne Anzeichen eine schwachen Batterie. Gemessener Wert an der Batterie bei laufenden Motor konstant bei 13,86V über bestimmt 5-7 Minuten.
Gemessen ohne bei 12,xxV. Aber die Karre macht nicht mal einem mucks....
Ich lade die Batterie noch einmal heute und teste das später noch einmal, ansonsten wirds dann wohl über den Winter tolle Teile zu kaufen geben!!! Ein nicht fahrbereites Auto wird ja wohl nur einen Bruchteil der Einzelteile bringen.
instagram: thorsten53i
Beiträge: 2.325
Themen: 108
Registriert seit: Feb 2006
Bewertung:
0
Das ist bitter! Ist evtl. nur ne Masseleitung lose? Mir fällt spontan die Leitung am Getriebehalter ein.
UND
schmei� das alte ABS raus. Bau auf Mark 20 um. Ich sehe das als Möglichkeit an das Bremsverhalten und die Sicherheit zu erhöhen. Gleichzeitig verminderst du potenzielle Fehlerquellen. Vom geringeren Gewicht nicht zu reden.
Das geht alles mit originalen Teilen von VW!
Und komm mir nicht mit "muss original bleiben", dafür ist es bei deinem Wagen schon zu spät.
Corrado mit sehr vielen Modifikationen die hier leider nicht alle reinpassen! :vertrag :theo
Beiträge: 289
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
0
Hi,
sind das aktuelle Fotos? Geil, Dein Corri ist für mich einer der schönsten. Aber bitte nicht auseinander- reissen. Und im nächsten Jahr mehr fahren.
Beiträge: 1.143
Themen: 52
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
1
Die Farbe gefällt mir! So ein Grün-Metallic (neu lackiert) hatte ich damals auf dem 2er Scirocco, den ich vor dem Corrado gefahren bin. Heute bedauer ich, das ich ihn verkauft habe, zu Mal ich nicht viel dafür bekommen habe...

Täte heute gut neben den Rados stehen... und dann noch den 1er dazu

 ... Aber das wird nicht mehr passieren. Die 1er sind ja in einem guten Zustand schon fast unbezahlbar...
Corradofahrer seit 1991 (ununterbrochen) mit einem nagelneuen G60 US-Modell (derzeit in Vollrestauration).
Zweiter G60 seit 2013, deutsches Modell, vom Schrott gerettet und dem Verkehr wieder zugeführt.
Beide Tornadorot, Bj. 90 :whistling: - CCG Member 551
Facebook: Ron Hoffmann